merkwürdig

merkwürdig
merken:
Das germ. Verb mhd. merken, ahd. merchen, niederl. merken, schwed. märka ist von dem unter Marke behandelten germ. Substantiv *marka- »Zeichen« abgeleitet und bedeutete demnach zunächst »mit einem Zeichen versehen, kenntlich machen«, dann »das kenntlich Gemachte beachten, Acht geben«. – Um das Verb gruppieren sich die Ableitung merklich »spürbar, deutlich, beträchtlich« (mhd. merklich) und die Zusammensetzungen Merkmal »Kennzeichen« (17. Jh.) und merkwürdig »seltsam«, älter »bemerkenswert, bedeutend« (17. Jh.). Beachte auch die Präfixbildungen und Zusammensetzungen anmerken »Merkmale erkennen; kennzeichnen, anstreichen; bemerken«, dazu Anmerkung »Fußnote« (17. Jh.; Lehnbildung nach lat. observatio); aufmerken »seine Beobachtung, seinen Sinn auf etwas richten«, dazu aufmerksam »gut aufpassend; höflich« (17. Jh.) und Aufmerksamkeit; bemerken »wahrnehmen; äußern, erwähnen« (mhd. bemerken »beobachten, prüfen«, ahd. bimarchen »kennzeichnen«), dazu Bemerkung »Äußerung« (17. Jh.); vermerken »aufschreiben, anrechnen«, dazu Vermerk »Notiz, Aufzeichnung« (17. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Merkwürdig — Mêrkwürdig, er, ste, adj. et adv. von der dritten figürlichen Bedeutung des Zeitwortes merken, würdig, oder werth, gemerket, d.i. im Gedächtnisse behalten zu werden; denkwürdig. Ein merkwürdiger Tag. Das war mir, oder schien mir sehr merkwürdig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • merkwürdig — Adj. (Mittelstufe) sehr auffällig und dadurch seltsam Synonyme: eigenartig, sonderbar Beispiele: Er hat eine merkwürdige Einstellung zum Leben. Seit einigen Tagen benimmt er sich ein bisschen merkwürdig …   Extremes Deutsch

  • merkwürdig — ↑kurios …   Das große Fremdwörterbuch

  • merkwürdig — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • seltsam • eigenartig • ungerade • komisch Bsp.: • Das ist seltsam, nicht wahr? • …   Deutsch Wörterbuch

  • merkwürdig — Das ist eine merkwürdige Geschichte …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • merkwürdig — grotesk; absurd; eigentümlich; absonderlich; verschroben; skurril; eigenartig; befremdend; aberwitzig; eigenwillig; sonderbar; kurios; …   Universal-Lexikon

  • merkwürdig — absonderlich, befremdend, bizarr, eigenartig, eigentümlich, erstaunlich, kauzig, komisch, seltsam, sonderbar, sonderlich, ungewöhnlich, verquer, [ver]wunderlich; (geh.): befremdlich, wundersam; (bildungsspr.): barock, kurios, skurril; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • merkwürdig — mẹrk·wür·dig Adj; anders als das Normale und so, dass es Aufmerksamkeit oder Misstrauen weckt ≈ seltsam, eigenartig: Heute Morgen sind die Straßen so merkwürdig ruhig || hierzu mẹrk·wür·di·ger·wei·se Adv; Mẹrk·wür·dig·keit die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • merkwürdig — merkwürdigadv sichmerkwürdigmachen=a)sichsonderbarbenehmen.1930ff.–b)sichbemerkbarmachen.ScherzhafteAbwandlungunterHervorkehrungdeseigentlichenWortsinns:»merkwürdig=würdig,be undgemerktzuwerden«.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • merkwürdig — mẹrk|wür|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”